+49 6227 899 445-0 info@kirchliche-sozialstation-sst.de Kontakt

BEGLEITUNG AM ENDE DES LEBENS

Der Zeit mehr Leben geben.

Leben bedeutet auch Sterben. In der letzten Lebensphase braucht ein pflegebedürftiger Mensch in besonderem Maße menschliche Zuwendung und fachkundige Pflege. Daher sehen wir in der Begleitung sterbender Menschen eine besonders menschliche und pflegerische Aufgabe. Wir sind auch in der letzten Lebensphase für Sie da.

Ambulante Palliativpflege

Die Unterstützung durch palliativmedizinische Angebote ist eine ganz klare Entscheidung für mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung in einer Zeit, in der dies auf den ersten Blick nicht möglich zu sein scheint.  Diese Pflege richtet sich an Menschen, bei denen es nur wenig oder gar keine Aussicht auf eine Heilung gibt.  Unsere, im Bereich Palliative Care ausgebildeten Fachkräfte, konzentrieren sich auf die optimale medizinisch-pflegerische, psychosoziale und spirituelle Begleitung von Menschen, die an einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankung leiden. Grundlage ist stets die individuelle Lebenssituation der betroffenen Person. Unser Blick richtet sich dabei auf ein erfülltes, friedvolles Leben bis zuletzt in gewohnter Umgebung. In Zusammenarbeit mit dem Hausarzt sowie der örtlichen Spezialisierten Ambulanten Palliativversogung (SAPV) nehmen wir dem Patienten bestmöglich diese Leiden und schaffen Raum für einen Abschied in Ruhe und Würde. Patienten und Angehörige können sich einander ganz zuwenden, Gedanken teilen, gemeinsam loslassen.

Wir informieren, beraten und stellen Kontakt her zu:

SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung)

Das Palliative Care Team ergänzt mit speziellen Leistungen die bereits vorhandene Versorgung durch Ihren Hausarzt und der Sozialstation in enger Zusammenarbeit und nach individueller Abstimmung. Das Team aus Ärzten und Pflegefachkräften mit Zusatzqualifikation wird tätig bei komplexen belastenden Symptomen wie Schmerzen, Atemnot, innerer Unruhe, Übelkeit, Erbrechen und Problemen, die Ihre Lebensqualität erheblich einschränken können. Betroffene Menschen haben bei Vorliegen einer durch die Krankenkasse genehmigten ärztlichen Verordnung Anspruch auf eine spezialisierte ambulante palliativmedizinische Versorgung. Die Kosten werden voll übernommen. Gern beraten wir Sie in dieser schweren Situation über die Möglichkeiten, Sie bestmöglich zu unterstützen.

Hospiz

Ambulanter Hospizdienst

Ziel der Hospizhilfe ist ein würdiges Leben bis zuletzt . Schwerkranke, Sterbende sowie Angehörige und Trauernde werden zuhause, im Hospiz und in Kliniken besucht und begleitet.  Das heißt: Zeit haben, Gesprächspartner sein, helfen, die letzten Dinge zu regeln, beim Abschiednehmen beistehen.  Die Begleitung, Betreuung und Beratung durch die Hospizhilfe ist kostenfrei und steht allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Religion zur Verfügung.

Stationäre Hospize

Ein Hospiz ist eine Herberge für Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Nahestehenden. Aufgenommen werden Menschen – deren Krankheitsverlauf unheilbar und weit fortgeschritten ist.

Aufgenommen werden Menschen:

  • deren Krankheitsverlauf unheilbar und weit fortgeschritten ist

  • mit  einer begrenzten Lebenserwartung

  • deren Angehörige die Pflege zu Hause nicht leisten können

  • bei denen die Schmerzbehandlung und die Symptomkontrolle  durch ambulante Dienste oder Pflegeheime nicht möglich ist

Es wird rund um die Uhr eine qualifizierte Pflege und individuelle Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen ermöglicht. Die Dienste stehen für einen würdevollen Umgang mit den Verstorbenen. Den trauernden Angehörigen wird Trauerbegleitung individuell und in Gruppen angeboten. Die Kosten des Aufenthalts werden zum großen Teil durch die Krankenkassen erbracht. Das verbleibende Defizit wird über eingehende Spenden ausgeglichen.

Palliativstation

Auf einer Palliativstation werden Menschen mit einer fortgeschrittenen unheilbaren Krankheit aufgenommen, die unter akuten Beschwerden leiden, oder sich in einer erkrankungsbedingten psychosozialen Krise befinden. Ziel ist es, die Patienten anschließend in das häusliche Umfeld zu entlassen. Gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen den für stationäre Versorgung üblichen Eigenanteil aufbringen.

Seelsorgerliche Dienste

Zu unserem Pflegeverständnis gehört auch die Wahrnehmung religiöser Bedürfnisse und die Vermittlung zu SeelsorgerInnen sowie zu anderen Diensten und Einrichtungen der Kirche. Neben der pflegerischen Arbeit sehen wir die seelsorgerische Betreuung unserer anvertrauten Menschen als eine wichtige Aufgabe an.  Dabei spielt die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft oder Rasse, wie auch die Weltanschauung keine Rolle.

Gedenkfeier für Angehörige von verstorbenen Patienten und Klienten der Kirchlichen Sozialstation

Angebot der Kirchlichen Sozialstation:

Der Tod eines  Menschen macht traurig, hilflos, machtlos, sprachlos. Egal in welcher Funktion wir zu dem Verstorbenen stehen – sei es als Angehöriger oder als Pflegekraft – der Tod ist für alle endgültig. Mit unserer Gedenkfeier wollen wir die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit den Angehörigen in Erinnerung zu gehen. Auch wir Mitarbeiter verspüren ein Bedürfnis, uns von den anvertrauten Patienten/Klienten zu verabschieden. Wurde doch über einen gewissen Zeitraum Vertrauen, Nähe und Sympathie aufgebaut.

Am Anfang jedes Jahres laden wir die Angehörigen unserer im Jahr davor verstorbenen Patienten/Klienten zu einer kleinen Gedenkfeier ein. Wir möchten mit dieser Einladung Raum geben für das gemeinsame Verabschieden.

Oberste Priorität hat für uns, dass die Würde und die Autonomie des unheilbar kranken Menschen gewahrt bleibt. Natürlich stehen wir auch den Angehörigen zur Seite, beraten Sie und geben Ihnen Halt und Sicherheit.  Sprechen Sie uns an. Wir, die Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation sind auch in diesen schweren Zeiten  für Sie da. Die Zeit fürs Begleiten, für Gespräche und fürs einfach Dasein können gerne über die Entlastungsleistungen abgerechnet werden.